Ausgezeichnet

2021

 

"heimfinden", der Theaterspaziergang anlässlich der Gründung der Brüdergemeinde Korntal vor 200 Jahren, erhält als eine von 3 herausragenden Inszenierungen des Freilichttheaters eine Nominierung bei Lamathea - dem Landespreis Amateurtheater Baden-Württemberg 2021.

Aus dem Schreiben des Landesverband Amateurtheater: "Eure Produktion hat bei der 17-köpfigen ehrenamtlichen Jury aus professionellen Theaterschaffenden und erfahrenen Amateur:innen großen Eindruck hinterlassen."

"heimfinden" kam 2019 rund um den Betsaal und den Saalgarten sowie den Begräbnisgarten, zur Aufführung.

Auch die Recherche der historischen Bezüge erhielt beim Landespreis für Heimatforschung 2020 hohe Anerkennung.

Lumpen! Papier! 2021

Gefördert durch die amarena Innovationsförderung über den Bund Deutscher Amateurtheater aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

2021 schrieb der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) die amarena Innovationsförderung 2021 mit dem Förderschwerpunkt „Ausstattung“ aus.
Bewerben konnten sich Theater-, Tanz und Performanceprojekte, die neue Praxis- und Aktionsformen im Amateurtheater erproben. Beantragt werden konnten Mittel für Amateurtheaterprojekte, die sich durch ein besonderes Konzept im Bereich Ausstattung auszeichnen. Mit dieser Förderung soll diesen Gewerken eine besondere Aufmerksamkeit und Würdigung geschenkt werden. Die Zahl der Bewerbungen zeigt, dass auch während der Corona-Pandemie die Amateurtheater z. B. durch die Umsetzung spannender Ausstattungskonzepte weiter kreativ und schöpferisch tätig bleiben.
Unter 49 Bewerbungen aus ganz Deutschland erhielt das TudD als eines von vier ausgezeichneten Theatern, als einziges aus Süddeutschland, eine Fördersumme in Höhe von 5.000 €.

Hohe Anerkennung beim Landespreis für Heimatforschung 2020

Für den Theaterspaziergang "heimfinden" 2019 haben Barbara Schüßler (Autorin) und Claudia Brenneisen (Dramaturgin) die historischen  Bezüge der Gründung Korntals vor 200 Jahren recherchiert.

In der Rückmeldung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zur Bewerbung um den Landespreis für Heimatforschung 2020 heißt es: "Leider wurde die (...) eingesandte Arbeit von der Jury nicht für eine Prämierung vorgeschlagen. Die Jury äußerte aber großen Respekt vor der Arbeitsleistung des Autors. Das Werk war solchermaßen qualifiziert, dass es die Endauswahl der Jurysitzungen erreichte."

2019

"Auf Anfang", das Stück, das im letzten Jahr in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Stuttgart entstand, wurde als eine von 3 herausragenden Inszenierungen für Lamathea nominiert!!!

Lamathea - der Preis des Amateurtheaters Baden-Württemberg - ist deutschlandweit der einzige Staatspreis, mit dem die außergewöhnliche künstlerische Leistung und das bürgerschaftliche kulturelle Engagement gewürdigt werden.

amarena 2018

189 Bewerbungen in 5 Kategorien, das TudD ist eines von 3 Nominierten in der Kategorie "Gesamtwirken"
Ausgezeichnet werden Theatergruppen, die in ihrem modellhaften Gesamtwirken maßgeblich in ihre Region oder Stadt prägen und hierdurch eine bundesweite Strahlkraft entfalten. Dabei soll die enge Verzahnung von ehrenamtlichen Engagement und dem kreativen Produktionsprozess der aktiven Theaterschaffenden im Fokus stehen.

amarena Innovationsförderung 2015

ALICE gespiegelt

Vom Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) wurde das Projekt 2015 für die im Rahmen des Deutschen Amateurtheaterpreises „amarena“ ausgeschriebene Förderung innovativer Projekte und modellhafter Inszenierungen ausgewählt.

Lamathea 2015

Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg

137 Bewerbungen, 38 in der Kategorie Freilichttheater:
"SchwabenAufstand!" Preisträger!

> Der Trailer zur Preisverleihung [erstellt von Marianne Seidel]

> Die Laudatio zur Preisverleihung [von Nadja Kiesewetter]

In der Kategorie Innenraum "Franzosenbraut14"
bei 31 Bewerbungen unter den 3 Nominierten!

> Offizielle Pressemitteilung

Lamathea 2013

1. Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg

36 Bewerbungen in der Kategorie Freilichttheater: "tacheleß!" unter den 3 Nominierten!
> Pressemitteilung des TudD

LAV Fotowettbewerb 2013

Ehrung "Besondere Theaterimpression" für Herbert Ruff mit einem Foto aus "tacheleß!"
> das Foto / > seine Urkunde / > die Veröffentlichung in Schau.Spiel

Durch den Bund Deutscher Amateurtheater vorgeschlagen für den

Preis Kulturelle Bildung 2012

zu vergeben durch den Bundesbeauftragten für Kultur und Medien für "kaltgeschmiedet" und "HERZ SO KALT" zusammengefasst in einer Bewerbung, um die Nachhaltigkeit zu belegen.

2009 in der Sparte Kunst / Kultur:
2. Preis für das TudD

2009 in der Sparte Kunst / Kultur:
2. Preis für das TudD

 

2010 "Sagt die Enz" , "Sonderpreis der Jury" für das TudD

2012 "Aller Hexen Mutter", "Beste Mundart-Spielerin" Renate Storm

Berichterstattung in Schau.Spiel

Fachzeitschrift des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg
zuletzt mit "tacheleß!" in > 3 / 2012

zuvor mit "Wie man sich bettet" / "Franzosenbraut" / "HERZ SO KALT"

Berichterstattung in Spiel und Bühne

Zeitschrift des Bund Deutscher Amateurtheater mit "Sagt die Enz"